Zum Hauptinhalt navigieren
Spenden

Kinder sind von sich aus aktiv

Sie sammeln Erfahungen und wirken interaktiv auf ihre Umwelt ein, um diese immer besser zu verstehen und dadurch neue Handlungsfähigkeit zu erlangen. Diese ersten Selbstbildungsprozesse sind in der Entwicklung eines Kindes an konkrete Handlungen, Erfahrungen und soziale Austauschprozesse gebunden.

Wir geben Kindern die Möglichkeiten und den Raum, ihre Welt zu erforschen und zu begreifen. Dabei folgen wir dem Selbstverständnis des Omse e.V. bei der Gestaltung der Übergänge zwischen Krippe - Kita - Schule. 

In unseren Übergangskonzepten bildet der Sächsische Bildungsplan die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit sowie unser pädagogisches Konzept.

Unter Vorschule verstehen wir die gesamte Zeit vor der Einschulung.

Wir gestalten den Übergang in die Schule gemeinsam. Mit Ihnen, den Kinder der altersgemischten Gruppen und auch durch uns als Pädagogen wird der Beginn des letzten Kindergartenjahres besonders hervorgehoben. Für diesen Zweck gibt es so genannte "Wochenaufgaben", um Ihr Kind, so behutsam wie möglich, an das Thema „Aufgaben erledigen“ heranzuführen. 

Ihr Kind bekommt jede Woche eine kleine Aufgabe, welche im Kindergarten erledigt werden sollte. Für die Vorschüler ist die Erfüllung der Aufgabe Pflicht. Auch Gesprächskreise und kleinere Konzentrationsübungen gehören dazu.

Wir pflegen eine Kooperation mit der Laborschule Dresden. Dies ermöglichen das Kennenlernen der Schule und des Schulalltages. Oberstes Ziel bei diesen Besuchen ist es, Schulangst abzubauen und die Freude auf gemeinsames Lernen zu wecken.

Kita Kümmelkrümel
in freier Trägerschaft des Omse e.V.

Selbstverständnis des Omse e.V. bei der Gestaltung des Übergangs

Die Kita gestaltet den Übergang, gemeinsam mit den Kindern, den Eltern und in Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen sowie Fachdiensten. 

Sie arbeiten individuell im Rahmen ihrer eigenen Konzeptionen sowie des pädagogischen Grundverständnisses des Omse e.V. und dessen Übergangskonzept.

das Übergangskonzept | PDF 148 KB